Trilex ausflug loebau titelbild

KREISSTADT LÖBAU

Die Stadt am Ostrand des Oberlausitzer Bergland

In Mitten der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz liegt die geschichtsträchtige, große Kreisstadt Löbau. In 800 Jahren Geschichte wurde die Stadt nicht nur durch ihr traditionelles Handwerk und regionale Kultur geprägt, auch eine Vielzahl an reizvollen Bauwerken aus verschiedenen Epochen und Jahrhunderten haben ihre Spuren hinterlassen.

Durch seine zentrale Lage in der herrlichen Berg- und Hügellandschaft der Oberlausitz bietet sich die Stadt als perfekter Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge. Die Stadt selbst hat aber auch die eine oder andere Sehenswürdigkeit zu bieten.

DIESES TICKET BRINGT SIE HIN

Trilex-Tagesticket - eine Tour durch Sachsen und die Oberlausitz

Für Ausflüge mit dem trilex auf den Linien RB60 und RE1 bis nach Görlitz!
Egal ob allein oder in der Gruppe bis zu 5 Personen. Mit dem Trilex-Tagesticket sind sie günstig unterwegs.
Unser Familienbonus: Bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren fahren kostenlos mit!

Zum trilex-Tagesticket
Trilex ausflug loebau tipp rathaus
Trilex ausflug loebau tipp rathaus

ZAUBERHAFTE STADT

Die Löbauer Altstadt rund um den Altmarkt lädt mit vielen Geschäften zum Bummeln ein und zeigt das Flair der oberlausitzer Stadt. Das mittelalterliche Rathaus aus dem 14. Jahrhundert rundet das Bild am Altmarkt ab und vereint gleich mehrere Architektur-Details aus verschiedenen Epochen. Der Turm lehnt mit seiner Form an die Gotik an, die Fassade mit seinen Schmuckelementen hingegen wurde eher im Stil des Barocks gehalten. Durch zwei Stadtbrände einst stark beschädigt, wurde es bereits um 1714 wieder aufgebaut und glänzt seither in seinem neuen Glanz. Am Rathausturm befindet sich auch eine Mondphasenuhr aus dem Jahr 1992.

▶ Vom Bahnhof bis zum Altmarkt, wo sich das Rathaus befindet, sind es ca. 10 Minuten Fußweg.

Trilex ausflug loebau tipp Haus Schminke
Trilex ausflug loebau tipp Haus Schminke

HAUS SCHMINKE

Aus keinem Architektur-Lexikon wegzudenken: Das Haus Schminke, einst vom Architekten Hans Scharoun entworfen, lässt Architektur-Herzen höher schlagen. Es mutet, dank seines leicht geschwungenen Daches futuristisch an und wird oft mit der bekannten Villa Savoye von Le Corbusier verglichen. Mittlerweile ist es eines der weltweit vier herausragenden Beispiele der Stilrichtungen "Neues Bauen" und "International Style". Das Haus wurde exakt auf die Bedürfnisse der Bauherren angepasst und bezieht auf beindruckenden Weise die natürliche Umgebung mit ein. Bei einem Rundgang kann man sich das extravagante Bauwerk anschauen.

▶ Vom Bahnhof aus, ist das Haus per 15-minütigen Fußweg zu erreichen.

Trilex ausflug loebau tipp Koenig Friedrich August Turm
Trilex ausflug loebau tipp Koenig Friedrich August Turm

KÖNIG-FRIEDRICH-AUGUST-TURM

Er überragt die Stadt: Der älteste gusseiserne Turm und der einzige begehbare und erhaltene gusseiserne Aussichtsturm mit Plattform in Europa hat sich als Wahrzeichen von Löbau etabliert. Erklimmt man die 120 Stufen über die Wendeltreppe hat man in 28 Metern Höhe einen wundervollen Blick über die Stadt und die angrenzenden Oberlausitzer Hügel- und Berglandschaft.

▶ Erreichbar ist der Aussichtsturm vom Bahnhof ganz einfach per Wandertour, entweder über den steilen Weg ca. 45 Minuten (2,5 Km) oder über den Löbauer Berg ca. 50 Minuten (3 Km)

Trilex ausflug loebau tipp Koenig Albert Bad
Trilex ausflug loebau tipp Koenig Albert Bad

KÖNIG-ALBERT-BAD

1824 wurde das Badhause errichtet, erlangte aber erst 1875 auf Grund seiner architektonischen Wirkung große Popularität. Das prächtige König-Albert-Bad lädt mit seiner ausschweifenden Terrasse und tollen Blick auf den Löbauer Berg zum Verweilen ein. Bis heute wurde das Gebäude und die Anlage umfassend saniert und das historische Ambiente wiederhergestellt. Mittlerweile wird die Location hauptsächlich als Gaststätte und für Veranstaltung und private Feierlichkeiten genutzt.

▶ Das König-Albert-Bad liegt nur 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt.

Trilex ausflug loebau tipp osef
Trilex ausflug loebau tipp osef

OSEF - OST SÄCHSISCHE EISENBAHNFREUNDE E.V.

Seit der Gründung 1990 kämpfen Eisenbahnfreunde gegen Streckenstilllegungen und die Verschrottung historischer Eisenbahnfahrzeuge. Der Verein rang lang um Verbündete, zählt aber heute über 120 Mitglieder, die sich alle aktiv mit viel Freude & Hingabe am Vereinsleben beteiligen. Im Maschinenhaus in Löbau befindet sich das Domizil einiger wahrhaften Eisenbahn-Schätze, welche Fan-Herzen höher schlagen lässt. Zahlreiche Sonderfahrten, ob mit Dampf oder Diesel, Veranstaltungen und Besichtigungen oder Vorträge werden vom Verein durchgeführt.

▶ Per Fuß ca. 10 Minuten werden vom Bahnhof bis zum Maschinenhaus benötigt.

Wandern im Naturparadies

Der große Naturlehrpfad »Rund um Löbau« beginnt am Fuße des Löbauer Berges und führt auf rund 44km rund um den Löbauer Berg, dem Wahrzeichen der Stadt Löbau. Der Rundweg ist so angelegt, dass er den Wanderer durch landschaftliche Kleinode und an geschichtsträchtige Plätze führt. Dabei eröffnen sich dem Besucher immer wieder wunderschöne Blicke auf den Löbauer Berg und die Stadt Löbau. Auf dem Lehrpfad informieren 27 Schautafeln über natürliche und geschichtliche Zusammenhänge in Natur und Landschaft. Die recht ausführlichen Texte und Darstellungen richten sich an interessierte Wanderer und Naturfreunde sowie geschichtlich interessierte Besucher. Gut geeignet auch für eine Exkursion oder einen Wandertag mit älteren Schülern bzw. Schulklassen. Unterwegs ist der Weg mit sechs Aussichtsplattformen, u.a. am Bubenik, und 30 Bänken ausgestattet, die zum Verweilen einladen.


Erreichbarkeit mit dem trilex

Löbau liegt direkt auf der trilex Linie RE1/ RB60 Dresden – Görlitz – Zgorzelec.

Tourist-Information Löbau

Altmarkt 1

02708 Löbau

Telefon: 03585 450-140 | Fax: 03585 450-141

E-Mail: tourist-info@loebau.de

Das passende Ticket für Ihren Ausflug

Je nach Wohnort gibt es verschiedene Tickets, die für Ihre Reise in Frage kommen können: Von Dresden aus, bietet sich das trilex-Tagesticket an. Ab Bischofswerda gilt der ZVON-Verbundtarif.

Haben Sie sich entschieden, können Sie Ihre Fahrkarte auch direkt im Zug kaufen - natürlich ohne Aufpreis.