Innenpanorama Glasmuseum Frauenau

Frauenau

Glasmuseum & Trinkwassertalsperre

Frauenau ist neben Zwiesel der zweite große Glas-Ort im Bayerischen Wald. Nur wenige Meter vom Bahnhof Bahnhof Frauenau entfernt befindet sich auch das staatl. Glasmuseum. Hier wird den Besuchern die alte Glasmachertradition erklärt.

Doch schon auf dem Weg dorthin fällt eine weitere Attraktion ins Auge – die Gläsernen Gärten. Wie riesengroße Seifenblasen prangen 126 durchsichtige Rundkolben an der Fassade des Glasmuseums. Nur ein paar Meter daneben liegt ein überdimensioniertes Herz wie zufällig im Gras.

Auf insgesamt 20.000 m2 im Umgriff des Glasmuseums, auf den Arealen der Glashütten Poschinger und Eisch sowie an der Flanitz-Aue entstand der weltweit erste gläserne Skulpturenpark mit 22 Installationen.

Ihr TICKET innerhalb des waldbahn-Netzes

waldbahn-Tagesticket - gilt einen Tag im gesamten waldbahn-Netz.

Bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren fahren kostenlos mit.

Kinder unter 6 Jahren fahren generell gratis.

waldbahn-Tagesticket online kaufen

Ihr TICKET bei An- & Abreise aus ganz Bayern

Bayern-Ticket - gilt für bis zu 5 Personen einen Tag im Bayerischen Schienenpersonennahverkehr.

Bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren fahren zusätzlich kostenlos mit.

Kinder unter 6 Jahren fahren generell gratis.

Bayern-Ticket online kaufen
Glasmuseum Frauenau draussen
Glasmuseum Frauenau draussen

Gut zu wissen:

Trinkwassertalsperre Frauenau dient für große Teile Ostbayerns zur Versorgung mit Trinkwasser. Sie ist von Frauenau aus über gut ausgebaute und gekennzeichnete Wanderwege in ca. einer Stunde zu erreichen.


Freizeit-Tipps in Frauenau