Wir bringen zusammen, was zusammen gehört

Sie haben auf Ihrer Reise mit der vogtlandbahn etwas verloren oder vergessen? Wir helfen Ihnen gerne, es wiederzufinden!

Bitte geben Sie uns im Formular eine detaillierte Beschreibung und Ihre Kontaktdaten an. Sobald wir Ihren verlorenen Gegenstand gefunden haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Einzelheiten der Rückgabe zu besprechen.

    Zum Online-Formular

    FAQ - Ihre Fragen, unsere Antworten

    Kontakt

    Wie kann ich einen Verlust melden?

    Bitte verwenden Sie ausschließlich das untenstehende Online-Formular und geben Sie eine möglichst detaillierte Beschreibung des verlorenen Gegenstandes an. Das System gleicht Ihre Verlustmeldung automatisch mit den gefundenen Gegenständen ab, sodass wir Sie im Falle eines Fundes umgehend benachrichtigen können.

    Kann ich das Fundbüro telefonisch kontaktieren?

    Nein, das Fundbüro ist telefonisch nicht erreichbar. Melden Sie Ihren Verlust bitte über unser Online-Formular.

    Wie sind die Öffnungszeiten des Fundbüros?

    Das Fundbüro ist kein öffentlich zugängliches Kundencenter und hat keine festen Öffnungszeiten. Abholungen sind ausschließlich nach individueller Terminvereinbarung möglich. Sobald Ihr Gegenstand gefunden wurde, erhalten Sie eine E-Mail und können einen Abholtermin mit uns vereinbaren.

    Status und Benachrichtigung

    Wie lange dauert es, bis eine Fundsache im Fundbüro ankommt?

    Unsere firmeninterne Logistik fährt regelmäßig alle Meldestellen ab und bringt die gefundenen Gegenstände an das zuständige Fundsachenlager. In Ausnahmefällen kann es aber länger dauern, bis der Gegenstand im Fundbüro ankommt.

    Werde ich benachrichtigt, wenn mein verlorener Gegenstand im Fundbüro eintrifft?

    Nachdem Sie die Verlustanzeige erfolgreich über das Online-Formular aufgegeben haben, erhalten Sie zunächst eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Referenznummer.
    Wenn der Gegenstand dann im Fundbüro eintrifft, werden Sie mithilfe der Referenznummer per E-Mail benachrichtigt.

    Wie kann ich zwischenzeitlich den Status meines Verlustes überprüfen?

    Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald Ihre Fundsache im Fundbüro eingegangen ist. Aufgrund des höhen Bearbeitungsvolumens bitten wir Sie von Rückfragen zu den Fundsachen abzusehen.

    Abholung und Versand

    Mein verlorener Gegenstand wurde gefunden. Wo kann ich ihn abholen?

    Den Gegenstand können Sie nach vorheriger Terminvereinbarung an unserem Standort in Neumark abholen.

    Muss ich die gefundene Sache persönlich abholen?

    Nein, Sie können eine andere Person mit der Abholung bevollmächtigen.

    Fällt bei Abholung der Verlustsache eine Gebühr an?

    Nein. Die Abholung ist für Sie kostenfrei.

    Aufbewahrung und Verarbeitung

    Was passiert mit aufgefundenen EC- oder Kreditkarten, PAYBACK-Karten, Mitgliederausweisen etc. nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist?

    Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzkonform vernichtet.

    Wie lange werden gefundene Gegenstände aufbewahrt?

    Alle Fundgegenstände werden 6 Monate lang aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Gegenstände je nach Art datenschutzkonform vernichtet oder gespendet.

    Werden Fundsachen versteigert?

    Nein, nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten werden die Fundsachen entweder gespendet oder datenschutzkonform vernichtet.

    Kann ich eine Verlustmeldung rückwirkend aufgeben, auch wenn ich den Verlust zu spät bemerkt habe?

    Ja, Sie können eine Verlustmeldung jederzeit über das Online-Formular aufgeben, auch rückwirkend. Eine Meldung ist problemlos bis zu 30 Tage rückwirkend möglich. Danach erhalten Sie lediglich eine Warnung, ob Sie sich sicher sind, den Verlust für diesen Zeitraum zu melden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Fundgegenstände, die innerhalb von 6 Monaten nicht dem Besitzer zugeordnet werden können, datenschutzgerecht vernichtet oder gespendet werden. Daher empfehlen wir, Verluste möglichst zeitnah zu melden.

    Eigenständige Suche

    Kann ich selbst nach meinem verlorenen Gegenstand suchen?

    Eine eigenständige Suche ist leider nicht möglich.

    Kann man auf Videoaufzeichnungen zugreifen, um zu sehen, wer einen verlorenen Gegenstand mitgenommen hat?

    Anfragen zur Sicherung von Videoaufzeichnungen können ausschließlich über die Polizei erfolgen. Die Aufnahmen werden 48 Stunden gespeichert und danach automatisch überschrieben, sofern sie nicht rechtzeitig von der Polizei angefordert werden.

    Ich kann mein Smartphone oder Laptop orten. Kann ich zu der georteten Stelle fahren, um meinen Gegenstand abzuholen?

    Wenn unser Zugpersonal einen verlorenen Gegenstand findet, folgt es einem festgelegten Prozess: Der Gegenstand wird registriert und in die Meldestelle gebracht. Unsere Logistik fährt regelmäßig alle Meldestellen ab und transportiert die gefundenen Gegenstände zum zuständigen Fundsachenlager. Der Zugang zu den Meldestellen oder dem Fundlager ist Fahrgästen nicht gestattet. Daher erfolgt die Abholung einer Fundsache ausschließlich nach Benachrichtigung und Terminvereinbarung.