Aktuelles
Gerhard Knöbel übergibt Geschäfte an Wolfgang Pollety
Nach neun erfolgreichen Jahren an der Spitze der Länderbahn und Regentalbahn GmbH übergibt Gerhard Knöbel zum 31. Januar die Geschäfte an Wolfgang Pollety. „In meiner Zeit hier bei der Länderbahn erlebte ich aufregende und dauerhaft prägende Momente. Wir haben in den letzten neun Jahren die Länderbahn mit heute mehr als 1.000 Mitarbeitern, knapp 265 Fahrzeugen und einem starken Wachstum zu einem der führenden Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland entwickelt“, sagt Knöbel. „Die...
Gerhard Knöbel übergibt Geschäfte an Wolfgang Pollety

Nach neun erfolgreichen Jahren an der Spitze der Länderbahn und Regentalbahn GmbH übergibt Gerhard Knöbel zum 31. Januar die Geschäfte an Wolfgang Pollety. „In meiner Zeit hier bei der Länderbahn erlebte ich aufregende und dauerhaft prägende Momente. Wir haben in den letzten neun Jahren die Länderbahn mit heute mehr als 1.000 Mitarbeitern, knapp 265 Fahrzeugen und einem starken Wachstum zu einem der führenden Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland entwickelt“, sagt Knöbel. „Die...
5 Gründe für Wrocław im Winter

Auch in der kalten Jahreszeit macht Wrocław einiges her. Ein Besuch in der schönsten Stadt Polens lohnt sich auch bei Minusgraden. Oder vielleicht gerade dann? Seitdem Wrocław im Jahr 2016 Kulturhauptstadt war, ist es als Städtetrip zum Geheimtipp geworden. Aber gerade im Winter kann man Wrocław erleben wie es etwas verschlafen am Rande der Oder liegt. Über 100 Museen – von modern bis klassisch In Wrocław erwarten Sie in der...
Chaos-Finale am Bahnhof Zittau
Die DB Netz AG legt den Beginn der Totalsperrung zwischen Ebersbach und Zittau auf den 26.01.2018 (ab 23 Uhr) vor und verlängert diese Sperrung auf die doppelte Zeit. Sie wird bis zum 09.02.2018 andauern. „Diese Nachricht erreichte uns Ende der vergangenen Woche völlig überraschend. Es ist nahezu unmöglich, einem solch willkürlichen Bauablauf ein für den Fahrgast erträgliches Maß an Beeinträchtigungen entgegenzusetzen“, sagt Länderbahn Geschäftsführer Andreas Trillmich. „Ganz abgesehen von der...
Sturmtief „Friederike“ – Aufräumarbeiten haben begonnen – Zugverkehr weiterhin gestört
Presseinformation Das inzwischen abgezogene Sturmtief „Friederike“ verursachte eine Reihe von Schäden an der Infrastruktur im Ostsachsennetz. Menschen oder Material kamen beim trilex nicht zu Schaden. Mehrere Züge mussten gestern Abend aufgrund umgestürzter Bäume stoppen, konnten jedoch nach einiger Zeit bis zum nächsten Bahnhof weiterfahren. Alle Fahrgäste, die unterwegs waren, wurden schließlich an ihre Reiseziele gebracht. Die Aufräumarbeiten durch Feuerwehr, THW und DB Netz haben begonnen, werden aber noch bis zum...